man_zunge

Schmerzen und Probleme rund um Ihre Zähne beheben

niederschwellig - vor Ort - freiwillig

Mehr erfahrenMithelfen

Mehr erfahren

dentagecare will dazu beitragen, Schmerzen und Probleme rund um Ihre Zähne zu beheben

Dies soll niederschwellig, vor Ort und freiwillig geschehen.

1.
Wir kommen zu Ihnen ins Alters- oder Pflegeheim.

Same Height Control

Deshalb kommt dentagecare mit Zahnärzt:innen, Material und Ausrüstung zu Ihnen.

2.
Wir helfen und reparieren gleich vor Ort.

Wo dentagecare helfen und reparieren kann, erledigen wir das gleich vor Ort.

3.
Kostenlos - dank ehrenamtlich Mitwirkenden und Spenden.

Das können wir Dank ehrenamtlich Mitwirkenden und Spenden für Sie kostenlos tun.

4.
Alles weitere besprechen wir gemeinsam.

Was wir nicht spontan erledigen können, besprechen wir mit Ihnen und Ihren Angehörigen.

Ob, wie, wo und wer diese kostenpflichtigen Behandlungen durchführen würde, entscheiden Sie!

Mithelfen

Hilf aktiv mit und trage jetzt deinen Helfereinsatz ein

Das geht ganz einfach - klicke den Banner und trag deinen Einsatz ein. Deine gültige, persönliche Email-Adresse reicht, es braucht nicht einmal ein Passwort!

Helfereinsatz eintragen - Danke!

Wir sind mit dabei

Seit dem Start von sind wir mit vollem Engagement mit dabei - und freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen

2311_pic_Team_DAC
Vorname, Name | Felix Kunz | Vorname Name | Vorname Name

DentAgeCare ist der persönlichen Motivation eines Rotariers entsprungen. Aus seiner jahrelangen beruflichen Tätigkeit waren ihm die Bedarfe in der Mundhygiene von hochaltrigen Bewohner:innen stationärer Einrichtungen bekannt. Im Sinne eines persönlichen, freiwilligen, rotarischen Engagements hat er im Alterszentrum seines Wohnorts niederschwellige Kontrollen durchgeführt und zusammen mit Zahnärzten, wo nötig, dental-medizinische Hilfe geleistet.

Bald wurde das kleine Team durch Anfragen aus benachbarten Alterszentren motiviert, für die gesamte Region niederschwellige Grundkontrollen der Mundhygiene anzubieten. Zusammen mit zugelassenen selbständigen Dentalhygieniker:innen, konnte neben zahnmedizinischen auch dentalhygienische kostenpflichtige Behandlungen ins Empfehlungssortiment aufgenommen werden.

Erste Anfragen aus Nachbarregionen sowie weiteren Alters- und Pflegedienstleistern bestätigten den vermuteten Bedarf. Gleichzeitig wurde dadurch die Organisation, Koordination und Strukturierung der Dienstleistung zeitaufwändig. Dies erfordert die fortlaufende Erweiterung und Anpassung des Servicemodells sowie die Schaffung personenunabhängiger, professioneller Strukturen.